Mainburg » ( 2025 ) » Verkaufsoffene Sonntage in diesem Jahr

Mainburg in Bayern - Verkaufsoffene Sonntage

Verkaufsoffener Sonntag in Mainburg in Bayern 2025 – Das sind Jahrmärkte mit Sonntagsöffnungen in den nächsten Jahren in Mainburg

Mainburg verkaufsoffen 2025 – Wieder jährlich vier verkaufsoffene Sonntage anlässlich der Markttage in Mainburg bei Pfaffenhofen an der Ilm.

Jeweils zum Fastenmarkt 2025, zum Eisenmarkt 2025, zum Kirschmarkt 2025 und zum Gallimarkt 2025 öffnen die Geschäfte in Mainburg zum verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr.

Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Mainburg (Bayern) findet am 12.10.2025 statt.
Verkaufsoffener Sonntag Bayern
Hier kann man am 7. September einkaufen:
» Zur Übersicht

Die Highlights verkaufsoffener Sonntage in Bayern am 07.09.2025

Neu-UlmHilpoltsteinVerkaufsoffener Sonntag Bayern am 07.09.2025

➤ Einkaufen in Mainburg: Das sind die Termine der Marktsonntage mit Geschäftsöffnungen

An diesen Sonntagen im Jahr können Sie in Mainburg wieder nach Herzenslust bummeln und einkaufen. Ganz egal ob beim „Fastenmarkt Mainburg“, dem „Eisenmarkt Mainburg“, dem „Kirschmarkt Mainburg“ oder dem herbstlichen „Gallimarkt Mainburg“ – es gibt viel zu erleben und zu feiern und zu shoppen in diesem Jahr.

Alle Termine und Öffnungszeiten der verkaufsoffenen Marktsonntage in Mainburg 2025:

  • 16.03.2025 — Fastenmarkt 2025 und verkaufsoffener Sonntag in Mainburg
  • 18.05.2025 — Eisenmarkt 2025 und verkaufsoffener Sonntag in Mainburg
  • 13.07.2025 — Kirschmarkt 2025 und verkaufsoffener Sonntag in Mainburg
  • 12.10.2025 — Gallimarkt 2025 und verkaufsoffener Sonntag in Mainburg

16.03.2025 – Fastenmarkt in Mainburg mit verkaufsoffenem Sonntag

Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres findet traditionell zum „Fastenmarkt Mainburg“ am 16. März 2025 statt. Wie in jedem Jahr findet am 2. Sonntag in der Fastenzeit der gleichnamige Fastenmarkt statt. Zahlreiche Warenstände und Gastronomie-Angebote laden am Sonntag dann Besucher aus der gesamten Region in das schöne Mainburg ein.

Zum Marktsonntag öffnen dann auch die Geschäfte in der Mainburger Innenstadt in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Stöbern und Shoppen. Freunde der gepflegten Kultur zieht es eventuell dann bereits um 11:00 Uhr in das Museum der Stadt Mainburg zur Eröffnung der dortigen Dauerausstellung.

18.05.2025 – Mainburger Eisenmarkt 2025 und verkaufsoffener Sonntag

Der zweite verkaufsoffene Marktsonntag im Kalenderjahr ist ebenfalls traditionell festgeschrieben. Jeweils am vierten Sonntag nach Ostern steigt hier der Mainburger Eisenmarkt. In diesem Jahr ist dies am Sonntag, dem 18. Mai 2025 der Fall. Neben dem Markt mit zahlreichen Ständen und Angeboten, öffnen dann auch wieder die Kaufleute in der Stadt ihre Geschäfte von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

13.07.2025 – Mainburger Kirschmarkt 2025 und verkaufsoffener Sonntag

Der dritte verkaufsoffene Sonntag wird jedes Jahr zum Mainburger Kirschmarkt im Juli gefeiert. In diesem Jahr ist es am 13. Juli 2025 wieder so weit und die Geschäfte im Mainburger Ortskern öffnen in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr.

12.10.2025 – Gallimarkt 2025 und verkaufsoffener Sonntag in Mainburg

Ein letztes Mal am Sonntag einkaufen kann man dann in Mainburg im Oktober. Dann findet am 12. Oktober 2025 der legendäre Gallimarkt statt und der Einzelhandel in Mainburg öffnet von 12 Uhr bis 17 Uhr seine Türen.

Alle verkaufsoffenen Sonntage & Märkte in Mainburg im Jahr 2025:

Liste Verkaufsoffener Sonntage Mainburg in Bayern

Datum Ort Grund Uhrzeit
16.03.2025 Mainburg Fastenmarkt 2025 12:00 — 17:00 Uhr
18.05.2025 Mainburg Eisenmarkt 2025 12:00 — 17:00 Uhr
13.07.2025 Mainburg Kirschmarkt 2025 12:00 — 17:00 Uhr
12.10.2025 Mainburg Gallimarkt 2025 12:00 — 17:00 Uhr

Verkaufsoffene Sonntage und Einkaufen in Mainburg

Mainburg, die charmante Stadt im Herzen der Hallertau in Bayern, hat sich als attraktive Einkaufsstadt etabliert und bietet ihren Besuchern das ganze Jahr über besondere Shopping-Erlebnisse. Die vier traditionellen Märkte mit verkaufsoffenen Sonntagen sind dabei zu echten Höhepunkten geworden, die weit über das gewöhnliche Einkaufen hinausgehen.

Die vier traditionellen Märkte des Jahres

Mainburg kann sich mit einer besonderen Tradition rühmen: Vier verkaufsoffene Sonntage anlässlich der historischen Markttage prägen das Jahr und locken Besucher aus der gesamten Region an. Jeweils von 12 bis 17 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen und bieten entspanntes Shopping in historischem Ambiente.

Fastenmarkt im März

Den Auftakt macht der Mainburger Fastenmarkt am 16. März, der erste Markt des Jahres mit verkaufsoffenem Sonntag. Die Innenstadt wird zwischen 5 und 20 Uhr für den Autoverkehr gesperrt, während Fieranten und die beliebte Schmankerl-Meile am Grünen Markt bereits ab 9 Uhr öffnen. Die Geschäfte haben ab 12 Uhr geöffnet, das Museum zwischen 11 und 17 Uhr.

Besonders die Schmankerl-Meile vor dem ehemaligen Stadttor am Grünen Markt lockt mit einer vielfältigen Auswahl: Süßwaren, Crêpes und Belgische Waffeln, Obst und Südfrüchte sowie deftige Leckereien wie Käsespezialitäten, Currywurst, Schnitzel und Schaschlik. Als Besonderheit zum Fastenmarkt ergänzt die Fischbraterei Kaindl die Schmankerl-Meile. Für die kleinen Besucher steht ein Karussell bereit.

Eisenmarkt

Der zweite Markt des Jahres, der Eisenmarkt, setzt die Tradition der historischen Märkte fort und bietet erneut die Kombination aus traditionellem Marktgeschehen und modernem Shopping.

Kirschmarkt im Juli

Der Kirschmarkt am 13. Juli 2025 fällt zusammen mit dem berühmten Mainburger Hopfenfest. Vom 11. bis 14. Juli findet das 73. Mainburger Hopfenfest statt, das mit dem Ausmarsch der Vereine und Ehrengäste vom Marktplatz zum Festzelt beginnt. Der Kirschmarkt startet ab 9 Uhr in der Innenstadt, während die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr geöffnet haben. Ein besonderes Highlight ist die Krönung der 10. Hallertauer Bierkönigin am Hopfenfest-Sonntag.

Gallimarkt im Oktober

Den krönenden Abschluss bildet der Gallimarkt am 12. Oktober 2025. Dieser traditionelle Herbstmarkt wird von den Festwirtsfamilien Schöniger und Krämmer in ihren Festzelten bewirtet, wo bayerische Schmankerl, süffiges Ziegler Bräu Festbier und ein abwechslungsreiches Musik-Programm auf die Besucher warten.

Besonderes Jubiläumsjahr 2025

Das Jahr 2025 ist für Mainburg von ganz besonderer Bedeutung: Die Stadt feiert 1200 Jahre Stadtgeschichte. Das Herzstück des Jubiläumsjahres ist die große Festwoche vom 23. bis 27. Juli 2025. Fünf Tage lang wird die Stadt mit einem abwechslungsreichen Programm zur Fußgängerzone und zum Treffpunkt für alle.

Das Programm beginnt am Mittwoch mit dem „Zamkemma“ beim Afterwork, gefolgt von einem feierlichen Festabend am Donnerstag mit der Moderation von Caro Matzko und der Italo Pop Band „Il Dolci Signori“. Das Festwochenende bietet ein Altstadtfest mit der beliebten Bierstraße, Austropop-Klängen und verlängertem After-Work-Shopping bis 20 Uhr.

Ein ganz besonderes Highlight ist der 1. Mainburger Straßenmusikerpreis am Samstag, bei dem Musiker aus der ganzen Region an verschiedenen Plätzen in der Altstadt auftreten. Der Abend wird mit einem Konzert der Bon Jovi Tribute Band New Jersey abgerundet.

Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten

Die Mainburger Einzelhandelslandschaft bietet eine beeindruckende Vielfalt für eine Stadt ihrer Größe. Besonders hervorzuheben ist die HAIX World Mainburg, ein einzigartiges Einkaufserlebnis auf über 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Der Fabrikverkauf des bayerischen Funktionsschuhspezialisten bietet nicht nur ein großes Sortiment von Funktions- und Freizeitschuhen, sondern auch Bekleidung und Accessoires.

Die HAIX World verfügt über kompetentes Fachpersonal, einen 3D-Fußscanner, eine permanente Feuerwehr- und Polizeiausstellung sowie einen Bewirtungsbereich. Besonders interessant sind die ganzjährigen Events und Aktionen sowie die verkaufsoffenen Sonntage mit Rahmenprogramm. Für Betriebsausflüge werden sogar Produktionsbesichtigungen angeboten.

Nahversorgung und Supermärkte

Für die täglichen Bedürfnisse sorgen neun verschiedene Supermärkte und Discounter, die strategisch in der Stadt verteilt sind. REWE Mainburg in der Straßäcker bietet mit Käsetheke, Fischtheke, Fleischtheke/Metzger, Bäckerei/Backshop und Abholstation ein Vollsortiment. EDEKA Mainburg in der Abensberger Straße punktet zusätzlich mit einem eigenen Getränkemarkt.

Weitere Anbieter wie Netto Marken-Discount, LIDL, ALDI und Norma ergänzen das Angebot und sorgen für eine umfassende Nahversorgung. Die meisten Märkte haben von Montag bis Samstag zwischen 6:00 und 20:00 Uhr geöffnet.

Historisches Ambiente und moderne Infrastruktur

Die Mainburger Märkte profitieren von der einzigartigen Kombination aus historischem Ambiente und moderner Infrastruktur. Kostenlose Parkplätze am Griesplatz und auf der Festwiese stehen fußläufig zur Verfügung. Die Sperrung der Innenstadt für den Autoverkehr während der Märkte schafft eine entspannte Atmosphäre zum Flanieren und Einkaufen.

Gemeinschaftliches Engagement

Über 100 Mainburger Vereine wurden in die Planung der Veranstaltungen eingebunden und bereichern die Märkte mit eigenen Aktionen. Diese starke Gemeinschaft sorgt dafür, dass die verkaufsoffenen Sonntage nicht nur kommerzielle Veranstaltungen sind, sondern echte Bürgerfeste, die das gesellschaftliche Leben der Stadt stärken.

Die Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Mainburg koordiniert die verschiedenen Aktivitäten und sorgt für eine professionelle Organisation der Märkte. Alle Veranstaltungen werden im städtischen Veranstaltungskalender eingetragen und sind über die Webseite oder Mainburg-App abrufbar.

Mainburg zeigt eindrucksvoll, wie traditionelle Märkte mit modernem Einzelhandel und kulturellen Veranstaltungen zu einem ganzheitlichen Erlebnis verbunden werden können. Die vier historischen Märkte machen die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Besucher aus der gesamten Hallertau und darüber hinaus.

Gastronomie in Mainburg – Genussvolle Pausen beim Einkaufsbummel

Wer in Mainburg einkauft, muss nicht auf kulinarischen Genuss verzichten. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Pausen: von urigen Wirtshäusern über moderne Cafés bis hin zu internationalen Restaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders rund um den Marktplatz und entlang der Abens laden Terrassenlokale zum Verweilen ein – mit Blick auf das bunte Treiben während der Markttage.

Beliebt sind auch die traditionellen Konditoreien, die mit hausgemachten Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten überzeugen. In den Biergärten rund um die Innenstadt wird typisch bayerische Gastlichkeit gepflegt – mit regionalen Bieren, deftigen Brotzeiten und saisonalen Spezialitäten. Der kulinarische Mix macht das Einkaufserlebnis in Mainburg auch zu einer Reise für den Gaumen.

Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten

Die zentrale Lage in der Hallertau und die gute Verkehrsanbindung machen Mainburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher aus der gesamten Region. Die Stadt ist bequem über die B301, B299 und A93 erreichbar. Besonders zu den Markttagen sorgen klare Wegführungen und gesperrte Straßenabschnitte für einen reibungslosen Ablauf – Anwohner wie Gäste profitieren von einer durchdachten Verkehrsführung.

Parken ist in Mainburg einfach und zumeist kostenfrei. Ob auf dem Griesplatz, der Festwiese oder in Seitenstraßen: Die Wege in die Innenstadt sind kurz und gut ausgeschildert. Auch für Fahrräder gibt es zahlreiche Abstellmöglichkeiten – ideal für Besucher aus dem Umland, die nachhaltig und bequem anreisen möchten.

Mainburg als regionales Zentrum – Handelsstadt mit Herz

Mainburg übernimmt in der Hallertau eine wichtige Versorgungs- und Handelsfunktion. Die Mischung aus inhabergeführten Fachgeschäften, regionalen Dienstleistern, Wochenmärkten und überregional bekannten Marken macht die Stadt zum lebendigen Mittelpunkt der Region. Dabei wird bewusst auf Authentizität und Qualität gesetzt – sowohl im Sortiment als auch im Service.

Viele Betriebe sind seit Jahrzehnten fest in der Stadt verwurzelt und engagieren sich aktiv im Stadtleben – sei es durch Sponsorings, Events oder Ausbildungsplätze. Dieses Miteinander aus Wirtschaft, Kultur und Bürgerschaft macht Mainburg zu mehr als nur einem Ort zum Einkaufen: Es ist eine Stadt mit Identität, in der man gerne Zeit verbringt.

*Disclaimer / Haftungsausschluss:

Alle auf dieser Seite angegebenen Veranstaltungstermine und Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und zusammengestellt. Änderungen oder Absagen der Veranstaltungen können jedoch kurzfristig erfolgen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Termine. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung zusätzlich beim Veranstalter.

Bitte informieren Sie uns bei bekannten Änderungen / Absagen über das » Kontakt-Formular.