Weimar » 2025 » Neue verkaufsoffene Termine

Verkaufsoffener Sonntag Weimar

Verkaufsoffener Sonntag in Weimar 2025 – Das sind alle Termine der Sonntagsöffnungen in Weimar in Thüringen

Weimar verkaufsoffen 2025 – Sie wollen in Weimar auch am Sonntag einkaufen? Hier erfahren Sie alle Termine, Veranstaltungen, Öffnungszeiten und ausführliche Informationen zu den Einkaufsmöglichkeiten in Weimar.

Vier Veranstaltungen in Weimar, an denen die Geschäfte auch am Sonntag öffnen

Vier verkaufsoffene Sonntage in Weimar in Thüringen geplant. Viermal Sonntagsverkauf in der Stadt an der Ilm – die perfekte Gelegenheit für einen kulturellen Shopping-Ausflug nach Weimar! Jeweils im April, im September, im Oktober und im November öffnen dann die Geschäfte in Weimar zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Weimar (Thüringen) findet am 07.09.2025 statt.
Nächster Verkaufsoffener Sonntag am 20. Juli 2025 in der Nähe
➤ Zu den Sonntagsöffnungen am 20.07.2025 ➤

Verkaufsoffener Sonntag Erfurt 2025
Verkaufsoffener Sonntag Jena 2025

➤ Einkaufen am Sonntag: An diesen Terminen haben die Geschäfte in Weimar auch am Sonntag geöffnet:

Sonntags shoppen in der Stadt von Schiller und Goethe. Besonders das Weimar Atrium, das Goethekaufhaus und das Schillerkaufhaus sind bei Shopping-Freunden beliebt. Doch auch die historische Altstadt mit ihren inhabergeführten Geschäften und Boutiquen hat ihren besonderen Einkaufs-Charme.

Es gibt vier verkaufsoffene Sonntage in Weimar im Jahr 2025. Der Erste findet am 13. April 2025 statt und ist mit dem Ostermarkt verbunden. Der zweite verkaufsoffene Sonntag ist am 7. September 2025 und ist mit dem Töpfermarkt verbunden. Und auch der dritte verkaufsoffene Sonntag am 12. Oktober 2025 zum 371. Weimarer Zwiebelmarkt verspricht einen unterhaltsamen Sonntagsbummel. Letztmalig gibt es dann mit dem vierten Termin am 30. November 2025 zusammen mit der Weimarer Weihnacht (1. Advent) noch einmal einen Anlass zum Einkauf in der Weihnachtszeit.

Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsöffnung an den Shopping-Sonntagen auf das Stadtgebiet Weimar ohne Ortsteile beschränkt ist!

➤ Die nächsten Termine: Alle verkaufsoffenen Sonntage in Weimar 2025:

  • 13.04.2025 — Ostermarkt 2025 und Verkaufsoffener Sonntag in Weimar
  • 07.09.2025 — Töpfermarkt 2025 und Verkaufsoffener Sonntag in Weimar
  • 12.10.2025 — 371. Weimarer Zwiebelmarkt und Verkaufsoffener Sonntag in Weimar
  • 30.11.2025 — Weihnachtsmarkt Weimar 2025 und Verkaufsoffener Sonntag in Weimar

➤ Alle Informationen: Die verkaufsoffenen Veranstaltungen in Weimar 2025

13.04.2025 – Verkaufsoffener Sonntag in Weimar zum Ostermarkt

Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Weimar findet am 13. April 2025 statt. Anlässlich des frühlingshaften Ostermarktes gibt es dann die Möglichkeit zu den sonntäglichen Öffnungszeiten, und die Geschäfte öffnen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

07.09.2025 – Verkaufsoffener Sonntag in Weimar zum Töpfermarkt

Der zweite verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Weimar findet dann am 7. September 2025 statt. Anlässlich des Töpfermarktes kann man beim Shopping-Sonntag in der Weimarer Innenstadt zwischen 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr einkaufen.

12.10.2025 – Verkaufsoffener Sonntag in Weimar zum 371. Weimarer Zwiebelmarkt 2025

Der dritte verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Weimar findet dann am 12. Oktober 2025 statt. Anlässlich des 371. Weimarer Zwiebelmarktes kann man beim Shopping-Sonntag in der Weimarer Innenstadt zwischen 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr einkaufen.

30.11.2025 – Verkaufsoffener Sonntag in Weimar zum Weimarer Weihnachtsmarkt

Der vierte und letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Weimar findet am 30. November 2025 statt. Anlässlich der Weimarer Weihnacht 2025 haben dann die Geschäfte in Weimar letztmalig am 1. Advent zum Sonntags-Shopping in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

➤ Verkaufsoffener Sonntag in Weimar: Öffnungszeiten

Am verkaufsoffenen Sonntag in Weimar öffnen die Geschäfte in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zahlreiche Restaurants und Bistro-Betriebe haben an den Shopping-Sonntagen ebenfalls geöffnet.

Einkaufen in Weimar: Vielfalt zwischen Tradition und Moderne

Weimar ist weit mehr als nur eine Stadt der Klassiker und der Kultur. Die thüringische Metropole erweist sich auch als attraktiver Einkaufsstandort, der Besucher und Einheimische mit einer einzigartigen Mischung aus kleinbürgerlichem Charme, individuellen Läden und modernen Shopping-Centern überrascht. Wer in Weimar einkaufen möchte, findet ein facettenreiches Angebot, das von traditionellen Marktständen über exklusive Boutiquen bis hin zu großen Einkaufszentren reicht.

Die Einkaufsstraßen Weimars: Flanieren und Entdecken

Das Herz des Einkaufserlebnisses in Weimar schlägt in den historischen Straßen der Innenstadt. Besonders hervorzuheben ist die Schillerstraße, die als lebendige Fußgängerzone vom Marktplatz bis zum Deutschen Nationaltheater führt. Die Schillerstraße gilt als die zentrale Einkaufsmeile der Stadt und vereint bekannte Marken mit individuellen Fachgeschäften, Antiquitätenshops und kleinen Galerien. Wer durch die Schillerstraße schlendert, entdeckt neben internationalen Ketten auch zahlreiche Unikate, etwa ein Antiquariat oder einen spezialisierten Krawattenhändler. Die Atmosphäre lädt zum Bummeln ein, und bei schönem Wetter ist die Straße ein beliebter Treffpunkt für Shoppingbegeisterte.

Neben der Schillerstraße prägen weitere Straßen wie die Windischenstraße, die Marktstraße, die Frauentorstraße und die Neugasse das Einkaufsbild der Innenstadt. Hier finden sich Boutiquen, Buchhandlungen, Kunsthandwerksläden und zahlreiche Cafés, die nach dem Shopping für eine entspannte Pause einladen. Besonders hervorzuheben ist der Marktplatz, auf dem regelmäßig Wochenmärkte stattfinden. Dort bieten Händler frische regionale Produkte, Blumen, Keramik und im Herbst die berühmten Zwiebelzöpfe an.

Kaufhäuser und Shopping-Center: Komfort und Vielfalt

Weimar verfügt über eine überschaubare Anzahl an Kaufhäusern und Shopping-Centern, die das Angebot der Innenstadt ergänzen. Das größte Modehaus der Stadt ist das Schillerkaufhaus, das sich direkt in der Schillerstraße befindet. Es bietet eine breite Auswahl an Bekleidung, Schuhen und Accessoires für Damen und Herren und ist Anlaufstelle für alle, die Wert auf ein exklusives Shoppingerlebnis legen. Das Schillerkaufhaus ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine eigene Tiefgarage, was den Einkauf besonders komfortabel macht.

Ein weiteres Highlight ist das Weimar Atrium, das größte Einkaufs- und Erlebniscenter der Stadt. Das Atrium befindet sich am nördlichen Rand der Innenstadt und bietet auf über 50 Geschäften ein breites Sortiment an Mode, Schuhen, Technik, Lebensmitteln, Geschenken und Dienstleistungen. Besonders praktisch sind die rund 840 Parkplätze, von denen die erste Stunde kostenlos ist. Das Weimar Atrium überzeugt nicht nur mit einem vielseitigen Einkaufsangebot, sondern auch mit einer Event-Etage, auf der sich Gastronomie, eine Bowlingbahn und ein Fitnessstudio befinden. Für Familien gibt es eine Kindererlebniswelt, in der sich die Kleinen auch bei schlechtem Wetter austoben können.

Neben dem Weimar Atrium gibt es in der Innenstadt weitere Kaufhäuser und Passagen, die das Einkaufsangebot abrunden. Dazu zählen das Goethekaufhaus und verschiedene kleinere Einkaufszentren, die mit einer Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen überzeugen.

Spezialitäten, Souvenirs und regionale Produkte

Weimar ist bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten und regionalen Produkte. In der Innenstadt finden sich zahlreiche Delikatessenläden, in denen Besucher Thüringer Rostbratwurst, regionale Käsesorten, Honig, Marmeladen und andere Genussmittel erwerben können. Besonders beliebt sind die Ginkgoblätter aus Marzipan, die in der Arko Confiserie in der Schillerstraße angeboten werden. Auch Trüffel und Schokotaler sind dort erhältlich.

Wer auf der Suche nach einem besonderen Souvenir ist, wird in Weimar schnell fündig. Die zahlreichen Souvenirshops bieten eine große Auswahl an Mitbringseln, die an die Klassikerstadt erinnern – von Salzstreuern mit den Abbildungen der Weimarer Säulenheiligen über Ginkgo-Blätter in Silber und dem Weimarer Denktee und dem berühmten Kuschelkloß. Auch Meißener Porzellan ist in Weimar erhältlich, etwa in einem spezialisierten Geschäft in der Neugasse.

Kunsthandwerk, Schmuck und Design

Weimar ist ein Paradies für Liebhaber von Kunsthandwerk, Schmuck und Design. In den kleinen Läden der Altstadt finden sich moderne und klassische Kreationen, edle Schmuckstücke und individuelle Accessoires. Besonders das Ginkgoblatt ist in vielen Variationen erhältlich und gilt als Symbol für die Stadt. Die zahlreichen Galerien und Kunsthandwerksläden bereichern das Stadtbild und bieten immer wieder neue Inspirationen.

Buchhandlungen spielen in Weimar ebenfalls eine wichtige Rolle. Viele der Geschäfte sind traditionsreich und bieten eine große Auswahl an Literatur, Kunstbüchern und Geschenken. Wer gerne liest, findet in Weimar zahlreiche Orte, an denen man in Ruhe schmökern kann – sei es auf einer Parkbank, in einer Bibliothek oder in einem der vielen Cafés.

Verkaufsoffene Sonntage: Shopping zu besonderen Anlässen

In Weimar sind verkaufsoffene Sonntage eine Besonderheit, da die Sonntagsruhe in Deutschland gesetzlich verankert ist. An ausgewählten Sonntagen im Jahr öffnen die Geschäfte jedoch ihre Türen, meist im Rahmen besonderer städtischer Veranstaltungen oder Märkte. Diese Ausnahmen werden von den kommunalen Behörden genehmigt und sind oft auf bestimmte Stadtgebiete begrenzt.

In Weimar finden verkaufsoffene Sonntage traditionell zu kulturellen Höhepunkten und saisonalen Märkten statt. Besonders beliebt sind der Ostermarkt im Frühjahr, der Töpfermarkt am Ende des Sommers, der Zwiebelmarkt im Herbst und die Adventssonntage im Winter. An diesen Tagen verwandelt sich die Innenstadt in ein lebendiges Einkaufsparadies, in dem regionale Händler, Kunsthandwerker und Einzelhändler ihre Waren präsentieren. Die Öffnungszeiten liegen in der Regel zwischen 11:00 und 17:00 Uhr.

Zu den geöffneten Bereichen zählen die wichtigsten Einkaufsstraßen wie die Schillerstraße, die Windischenstraße, die Marktstraße, die Frauentorstraße, die Neugasse, der Marktplatz, der Herderplatz, die Kaufstraße, der Theaterplatz, die Schützengasse, die Rittergasse, die Wielandstraße und die Geleitstraße. Diese Tage sind für Einheimische und Besucher gleichermaßen ein Erlebnis und ermöglichen, das vielfältige Einzelhandelsangebot der Stadt in entspannter Atmosphäre zu entdecken.

Service und Komfort beim Einkaufen in Weimar

Weimar punktet nicht nur mit seinem vielfältigen Angebot, sondern auch mit einem hohen Maß an Service und Komfort. Viele Geschäfte sind barrierefrei zugänglich, und die großen Einkaufszentren bieten Parkplätze, kostenloses WLAN, Wickelräume, Kundentoiletten und weitere Serviceleistungen an. Besonders praktisch ist das kostenlose Parken für die erste Stunde im Weimar Atrium, was den Einkauf für Besucher besonders attraktiv macht.

Wer Wert auf persönliche Beratung legt, findet in den Kaufhäusern und Boutiquen kompetente Ansprechpartner. Im Schillerkaufhaus wird beispielsweise ein exklusiver Personal-Shopping-Service angeboten, bei dem ein persönlicher Modeberater individuelle Outfits zusammenstellt. Auch Änderungsschneidereien und andere Serviceleistungen sind in vielen Geschäften verfügbar.

Fazit: Einkaufen in Weimar – ein Erlebnis für alle Sinne

Einkaufen in Weimar ist ein Erlebnis, das weit über den reinen Konsum hinausgeht. Die Mischung aus historischer Kulisse, individuellen Läden, modernen Shopping-Centern und lebendigen Märkten macht die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Shoppingbegeisterte. Ob auf der Suche nach Mode, Schmuck, Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten oder einem besonderen Souvenir – in Weimar wird jeder fündig. Die verkaufsoffenen Sonntage bieten zudem die Möglichkeit, das vielfältige Angebot der Stadt in entspannter Atmosphäre zu entdecken und gleichzeitig das kulturelle Flair Weimars zu genießen.

*Disclaimer / Haftungsausschluss:

Alle auf dieser Seite angegebenen Veranstaltungstermine und Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und zusammengestellt. Änderungen oder Absagen der Veranstaltungen können jedoch kurzfristig erfolgen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Termine. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung zusätzlich beim Veranstalter.

Bitte informieren Sie uns bei bekannten Änderungen / Absagen über das » Kontakt-Formular.