Pirna – ( 2025 ) – Übersicht verkaufsoffener Sonntage

Verkaufsoffener Sonntag Pirna

Verkaufsoffener Sonntag Pirna 2025 – Das sind die Termine der verkaufsoffenen Sonntage in Pirna in Sachsen

Pirna verkaufsoffen 2025 – Fünfmal verkaufsoffener Sonntag in Pirna bei Dresden in Sachsen geplant. Jeweils im April, im Juni, im Oktober und zwei Mal im Dezember öffnen dann die Geschäfte in Pirna zum Sonntagsverkauf.

Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Pirna (Sachsen) findet am 12.10.2025 statt.
Nächster verkaufsoffener Sonntag am 31. August 2025 in Deiner Nähe
➤ Zu den Sonntagsöffnungen am 31.08.25 ➤

➤ Sonntags Einkaufen in Pirna: Zu diesen Veranstaltungen öffnen die Geschäfte im sächsischen Pirna 2025

Nur wenige Kilometer südlich von Dresden gelegen, erwartet die Bewohner und Besucher der Stadt Pirna in diesem Jahr an fünf Terminen verkaufsoffene Sonntage in der City. Egal, ob beim Pirnaer Osterzauber, beim Stadtfest, beim Pirnaer Herbstmarkt, sowie an zwei Adventssonntagen im Dezember, in diesem Jahr kann man an den Veranstaltungen mit Sonntagsöffnungen in Pirna wieder einiges erleben.

➤ Die nächsten Termine:  Alle der verkaufsoffenen Sonntage in Pirna 2025:

  • 13.04.2025 — Osterzauber Pirna und Verkaufsoffener Sonntag in Pirna
  • 22.06.2025 — Stadtfest Pirna und Verkaufsoffener Sonntag in Pirna
  • 12.10.2025 — Pirnaer Herbstzauber und Verkaufsoffener Sonntag in Pirna
  • 30.11.2025 — Weihnachtsmarkt 1. Advent und Verkaufsoffener Sonntag in Pirna
  • 14.12.2025 — Weihnachtsmarkt 3. Advent und Verkaufsoffener Sonntag in Pirna

➤ Alle Informationen: Die Anlässe verkaufsoffener Sonntage in Pirna 2025:

Pirnaer Osterzauber und verkaufsoffener Sonntag in Pirna am 13.04.2025

Der erste verkaufsoffene Sonntag in Pirna findet in diesem Jahr bereits am 13. April 2025 statt. Im Rahmen des Pirnaer Osterzaubers wird die gesamte Innenstadt das ganze Wochenende erneut frühlingshaft geschmückt und dekoriert sein. Dann öffnen die teilnehmenden Geschäfte im gesamten Stadtgebiet in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Sonntagseinkauf.

Verkaufsoffener Sonntag in Pirna zum Stadtfest am 22.06.2025

Der zweite verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Pirna findet am 22. Juni 2025 statt. Anlässlich des Pirnaer Sommer-Stadtfestes 2025 wird in der Innenstadt wieder ausgiebig gefeiert. Zusätzlich gibt es dann die Chance zum Sonntagsverkauf und die Geschäfte öffnen in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

12.10.2025 – Verkaufsoffener Sonntag in Pirna zum Herbstzauber 2025

Am 12. Oktober 2025 findet dann der nächste verkaufsoffene Sonntag in Pirna statt. Zum Pirnaer Herbstzauber 2025 laden dann die Einzelhändler zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag in Pirna ein. Die teilnehmenden Geschäfte im gesamten Stadtgebiet haben in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet.

30.11.2025 – Weihnachtsmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Pirna zum 1. Advent

Der vierte verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Pirna findet am 30. November 2025 statt. Anlässlich des Weihnachtsmarktes steigt am 1. Advent einer von zwei Shopping-Sonntagen im Dezember. Die teilnehmenden Geschäfte und Einzelhändler öffnen in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00.

14.12.2025 – Verkaufsoffener Sonntag in Pirna zum 3. Advent & Weihnachtsmarkt

Der fünfte und letzte verkaufsoffene Sonntag in Pirna in diesem Jahr findet dann erneut im Rahmen des Pirnaer Weihnachtsmarktes 2025 am 14. Dezember 2025 statt.

Kurz vor Heiligabend haben die Besucher und Bürger der Stadt am 3. Advent noch einmal die Chance in Ruhe zu schlendern, zu bummeln und die letzten Geschenke für Freunde und Familie zu besorgen. Die teilnehmenden Geschäfte haben am 14.12.2025 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass das Gebiet, an dem die Geschäfte in Pirna am 3. Advent öffnen, auf die Straßen zwischen Bergstraße, Obere Burgstraße und Niedere Burgstraße, Elbe, Maxim-Gorki-Straße und B 172 begrenzt ist.

➤ Übersicht: Alle Termine der verkaufsoffenen Sonntage in Pirna im Überblick

Liste Verkaufsoffener Sonntage Pirna in Sachsen

Datum Ort Grund Uhrzeit
13.04.2025 Pirna Osterzauber Pirna 12:00 – 18:00 Uhr
22.06.2025 Pirna Stadtfest Pirna 12:00 – 18:00 Uhr
12.10.2025 Pirna Pirnaer Herbstzauber 12:00 – 18:00 Uhr
30.11.2025 Pirna Weihnachtsmarkt 1. Advent 12:00 – 18:00 Uhr
14.12.2025 Pirna Weihnachtsmarkt 3. Advent 12:00 – 18:00 Uhr

Einkaufsmöglichkeiten in Pirna: Die Sandsteinstadt als lebendiges Handelszentrum

Pirna, die malerische Sandsteinstadt an der Elbe, hat sich zu einem außergewöhnlichen Einkaufsziel entwickelt. Mit ihrer romantischen Altstadt und über 120 inhabergeführten Geschäften zieht sie Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus an. Die historische Innenstadt mit ihren prächtigen Bürger- und Handelshäusern, engen Gassen und lauschigen Innenhöfen bietet ein Einkaufserlebnis, das persönlichen Service und regionale Verbundenheit in den Mittelpunkt stellt.

Die Pirnaer Innenstadt als Einkaufsparadies

Das Herzstück des Einzelhandels bildet die historische Altstadt mit ihren Läden, Cafés und Restaurants. Die kompakte Struktur ermöglicht ein entspanntes Bummeln, ganz ohne Hektik. An jeder Ecke gibt es kunstvolle Giebel, Erker und liebevolle Details zu entdecken. Die Altstadt ist nicht nur tagsüber ein Ort zum Einkaufen, sondern bleibt mit Kneipen und Lokalen auch abends ein belebter Treffpunkt.

Vielfältige Einzelhandelslandschaft

Lebensmittelversorgung und Supermärkte

Pirna bietet eine breite Lebensmittelversorgung mit über 20 Supermärkten und Discountern. Zu den größeren Anbietern zählen Kaufland, REWE und Lidl mit großzügigen Öffnungszeiten. Ergänzt wird das Angebot durch KONSUM-Filialen, die ebenfalls zur Nahversorgung beitragen.

Modegeschäfte und Textilhandel

Die Innenstadt vereint sowohl bekannte Ketten als auch lokale Fachgeschäfte. Modehäuser wie Ernstings family oder weitere inhabergeführte Boutiquen präsentieren aktuelle Trends und bieten persönliche Beratung. Modenschauen und saisonale Aktionen beleben regelmäßig das Stadtbild.

Pirnaer Unikate – Lokale Besonderheiten

Ein Alleinstellungsmerkmal sind die „Pirnaer Unikate“ – zertifizierte Produkte mit Bezug zur Stadt, gefertigt in Handarbeit. Ob Kunsthandwerk oder kulinarische Spezialitäten, hier gibt es eine hochwertige Auswahl für alle, die ein echtes Stück Pirna verschenken oder mitnehmen möchten. Stadtführungen unter dem Titel „Aus Pirnas Schatzkiste“ stellen diese Unikate regelmäßig vor.

Innovative Stadtentwicklungsprojekte

City Outlet als Zukunftsvision

Mit dem Ziel, die Innenstadt zukunftssicher zu gestalten, verfolgt Pirna die Vision eines City-Outlets nach dem Vorbild von Bad Münstereifel. Erste Geschäfte könnten ab 2026 in der Gartenstraße öffnen, die künftig als verkehrsberuhigte Fußgängerzone gestaltet wird. Ziel ist es, durch dieses Konzept leer stehende Ladenflächen zu beleben und den innerstädtischen Handel nachhaltig zu stärken.

Temporäre Pop-up-Stores und Experimentierräume

Ein innovatives Element ist das sogenannte „KiP-Lädchen“ – ein wechselnder Pop-up-Store, der jährlich für einige Wochen Leerstände kreativ nutzt. Dieses Format dient als Plattform für Ideen, Veranstaltungen und Impulse aus der lokalen Händlerschaft. Ergänzt wird es durch Workshops und Impulse für eine sanfte Digitalisierung im Handel.

Verkaufsoffene Sonntage 2025

Stadtweite Shopping-Events

Im Jahr 2025 bietet Pirna vier stadtweite verkaufsoffene Sonntage, jeweils von 12 bis 18 Uhr:

  • 13. April: Osterzauber
  • 22. Juni: Stadtfest
  • 12. Oktober: Herbstzauber
  • 30. November: Weihnachtsmarkt (1. Advent)

Zusätzlicher Termin in der Innenstadt

Am 14. Dezember 2025, dem dritten Advent, dürfen zusätzlich die Verkaufsstellen in der Innenstadt geöffnet haben – ein weiteres Highlight für weihnachtliches Einkaufen in festlicher Atmosphäre.

Veranstaltungen und Erlebnisse

Einkaufsnacht als Publikumsmagnet

Die Pirnaer Einkaufsnacht hat sich als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Mit wechselnden Themen, Musik, Kulinarik, Modenschauen und kreativer Dekoration verwandelt sich die Altstadt einmal jährlich in eine Erlebniswelt. Die Einkaufsnächte stehen jeweils unter einem Motto – von maritimen Kulissen bis zu exotischen „Shopping Safari“-Szenarien – und bieten ein besonderes Shopping-Ambiente bis in die Nacht.

#pirnaerleben – Kultur trifft Konsum

Mit dem Format #pirnaerleben bringt die Stadt Kultur und Handel zusammen. An ausgewählten Tagen treten Künstler auf verschiedenen Plätzen und Gassen auf, während viele Geschäfte bis in den Abend geöffnet haben. Diese Verknüpfung schafft eine lebendige Atmosphäre und stärkt den Erlebnischarakter der Innenstadt.

Regionale Wochenmärkte und Saisonevents

Wöchentlich laden regionale Märkte zum Einkauf frischer Produkte auf den Marktplatz ein. Veranstaltungen wie der „Herbstzauber“ in der Altstadt ergänzen das Angebot mit saisonalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Musik. Diese Formate fördern nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern machen Pirna auch für Tagesausflügler besonders attraktiv.

Gastronomie als Teil des Erlebnisses

Die Gastronomie in Pirna reicht von gehobenen Restaurants über traditionelle Wirtshäuser bis zu modernen Cafés. Kulinarische Vielfalt, regionale Küche und eine hohe Aufenthaltsqualität machen die Innenstadt auch außerhalb klassischer Einkaufszeiten attraktiv. Ein herausragendes Beispiel ist das Restaurant „Felsenbirne“, das mit kreativer Küche und regionalem Bezug überzeugt.

Herausforderungen und Perspektiven

Wie viele Mittelstädte steht Pirna vor der Aufgabe, den stationären Handel gegen Onlinekonkurrenz und sinkende Frequenz zu behaupten. Der Schlüssel liegt in innovativen Konzepten, erlebnisorientiertem Einzelhandel und enger Zusammenarbeit der lokalen Akteure. Die persönliche Beziehung zwischen Händlern und Kunden sowie die Qualität des Einkaufsumfelds gelten als zentrale Stärken.

Pirna zeigt, wie ein Mittelzentrum durch Engagement, Kreativität und klare Strategie zu einem lebendigen Handelsstandort werden kann. Mit über 120 inhabergeführten Geschäften, zertifizierten Pirnaer Unikaten, einer ausgeprägten Veranstaltungskultur und mutigen Stadtentwicklungsprojekten bietet die Sandsteinstadt ein Einkaufserlebnis, das Tradition und Zukunft miteinander verbindet. Die malerische Altstadt, das entspannte Bummeln und die sächsische Gastfreundschaft machen Pirna zu einem einzigartigen Einkaufsziel an der Elbe.

Zudem trägt die aktive Einbindung von Kultur- und Tourismusangeboten dazu bei, zusätzliche Besuchergruppen anzusprechen und den lokalen Handel nachhaltig zu stärken. Regelmäßige Märkte, thematische Stadtführungen und saisonale Events fördern die Aufenthaltsqualität und erhöhen die Sichtbarkeit Pirnas über die Region hinaus. Perspektivisch setzt die Stadt auf eine engere Verzahnung von Digitalisierung, Innenstadtmarketing und Mobilitätskonzepten, um den Herausforderungen des Strukturwandels langfristig zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts weiter auszubauen.

Einkaufen in Pirna – Regionale Shopping-Identität als Erfolgsfaktor

Ein weiterer Erfolgsfaktor liegt in der gezielten Förderung regionaler Identität. Projekte wie die „Pirnaer Unikate“ schaffen ein unverwechselbares Profil und stärken das Bewusstsein für lokale Wertschöpfung. Gleichzeitig engagieren sich Händlergemeinschaften, Stadtverwaltung und Tourismusverband in gemeinsamen Initiativen zur Belebung der Innenstadt. Diese partnerschaftliche Struktur erleichtert die Umsetzung von Maßnahmen zur Standortentwicklung – sei es durch Fassadenprogramme, Leerstandsmanagement oder durch neue Veranstaltungsformate, die gezielt Frequenz schaffen und den Erlebnischarakter der Altstadt unterstreichen.

*Disclaimer / Haftungsausschluss:

Alle auf dieser Seite angegebenen Veranstaltungstermine und Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und zusammengestellt. Änderungen oder Absagen der Veranstaltungen können jedoch kurzfristig erfolgen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Termine. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung zusätzlich beim Veranstalter.

Bitte informieren Sie uns bei bekannten Änderungen / Absagen über das » Kontakt-Formular.