
Verkaufsoffener Sonntag am 27. April 2025 in Pforzheim: Shopping-Erlebnis mit Nostalgie-Flair zum 21. Pforzheimer Wirtschaftswunder
Pforzheim, 27.04.2025: Am 27. April 2025 findet in der Pforzheimer Innenstadt der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt. Von 13 bis 18 Uhr laden zahlreiche Geschäfte und Shopping-Center zum entspannten Sonntagsbummel ein.
Anlass ist das 21. Pforzheimer Wirtschaftswunder, das unter dem Motto „Heute war alles besser“ die 1950er- und 1960er-Jahre mit Rock’n’Roll, Oldtimern und stilvollem Ambiente wieder aufleben lässt.
Die Highlights verkaufsoffener Sonntage in Baden-Württemberg am 04.05.2025
StuttgartKarlsruheVillingen-SchwenningenAalenVerkaufsoffener Sonntag Baden-Württemberg am 04.05.2025Verkaufsoffener Sonntag in deiner Nähe am 04.05.2025 rund um Pforzheim:
Karlsruhe (Baden-Württemberg)Stuttgart (Baden-Württemberg)Speyer (Rheinland-Pfalz)Übersicht
Sonntags-Shopping in besonderer Atmosphäre – Geschäfte öffnen ab 13 Uhr
Der verkaufsoffene Sonntag bietet Besucherinnen und Besuchern die seltene Gelegenheit, auch am Wochenende nach Herzenslust einzukaufen. Die Einzelhändler der Innenstadt öffnen ihre Türen und präsentieren ein breites Angebot – ob Mode und Schmuck oder Elektronik und Haushaltswaren. Viele Geschäfte locken mit besonderen Aktionen, Rabatten oder besonderen Events, die speziell für diesen Tag vorbereitet wurden.
21. Pforzheimer Wirtschaftswunder – Das Programm
Das Veranstaltungsprogramm zum 21. Pforzheimer Wirtschaftswunder am 27. April 2025 bietet ein vielfältiges Erlebnis für alle Generationen. Die Innenstadt steht von 13 bis 18 Uhr ganz im Zeichen der 1950er- und 1960er-Jahre: Besucher können sich auf eine lebendige Zeitreise mit Rock’n’Roll, Elvis, Petticoats und Cadillacs freuen.
Ein Lichtblick ist ebenfalls die große Oldtimer-Ausstellung, bei der über 100 klassische Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen und Ländern in thematischen Bereichen präsentiert werden – von amerikanischen Straßenkreuzern über französische Legenden bis hin zu nostalgischen Zweirädern. Erstmals werden die Oldtimer in einer befahrbaren Retro-Spielzeugauto-Schachtel am Marktplatz begrüßt und fachkundig vorgestellt.
Ergänzt wird das Programm durch den Wirtschaftswunder-Pin, der mit einem besonderen Motiv erhältlich ist und dessen Erlös einem guten Zweck zugutekommt. Zudem können Besucher im „Tiny House“ erleben, wie Digitalisierung und Innovationen das Wirtschaftswunder von damals bis heute prägen, und bei Sensorik-Spaziergängen die smarte Entwicklung der Stadt entdecken. Musik, Mitmachaktionen und kulinarische Angebote runden das bunte Veranstaltungsprogramm ab und machen den Tag zu einem echten Erlebnissonntag für die ganze Familie
Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten – von Boutiquen bis Shopping-Center
Pforzheim punktet mit einer abwechslungsreichen Mischung aus kleinen Fachgeschäften, inhabergeführten Boutiquen und großen Handelsketten. Besonders im Fokus stehen die zentral gelegenen Shopping-Center wie die Schlössle-Galerie, die mit einer Vielzahl an Marken und einem modernen Einkaufserlebnis überzeugen. Hier finden Besucher alles unter einem Dach – von bekannten Modehäusern über Technik-Shops und Drogerien und Cafés. Auch Juwelierläden, Buchhandlungen und Spezialgeschäfte öffnen am Sonntag ihre Türen und laden zum Stöbern ein.
Erlebnis für die ganze Familie
Der verkaufsoffene Sonntag in Pforzheim ist weit mehr als nur eine Einkaufsmöglichkeit. Viele Händler und Veranstalter sorgen mit zusätzlichen Attraktionen für ein buntes Rahmenprogramm: Straßenkünstler, Live-Musik, Oldtimer-Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder machen den Tag zum Erlebnis für die ganze Familie. Kulinarische Angebote und gemütliche Cafés entlang der Einkaufsstraßen bieten Gelegenheit für eine entspannte Pause zwischendurch.
Digitalisierung und Innovation zum Anfassen
Passend zum Wirtschaftswunder-Motto können Besucher im sogenannten Tiny House erleben, wie technologische Innovationen und die digitale Transformation Pforzheim prägen. Interaktive Exponate und Sensorik-Spaziergänge durch die Stadt machen die Entwicklung von den analogen Anfängen bis zur smarten City greifbar.
Der verkaufsoffene Sonntag am 27. April 2025 in Pforzheim verspricht ein abwechslungsreiches Shopping-Erlebnis in nostalgischer Atmosphäre. Ob beim entspannten Bummel durch die Innenstadt, beim Besuch der großen Einkaufszentren oder beim Genuss des vielfältigen Rahmenprogramms – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer den Frühling mit einem besonderen Einkaufserlebnis verbinden möchte, findet in Pforzheim die perfekte Gelegenheit dazu.
21. Pforzheimer Wirtschaftswunder: Verkaufsoffener Sonntag im Zeichen der 50er- und 60er-Jahre – Geschäfte ab 13 Uhr geöffnet
Pforzheim, 27.04.2025: Am letzten Sonntag im April, dem 27.04.2025, steht die Innenstadt von Pforzheim beim 21. Pforzheimer Wirtschaftswunder ganz im Zeichen der Zeitreise in die 1950er- und 1960er-Jahre. Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr erwacht das Zeitalter von Rock ’n‘ Roll und Cadillacs wieder zum Leben. Die Geschäfte und Gastronomiebetriebe in der Pforzheimer Innenstadt sind an diesem verkaufsoffenen Sonntag geöffnet und laden zum Einkaufen und Genießen ein.
Zur Übersicht verkaufsoffener Sonntage in Pforzheim 2025
Nostalgisches Flair und Shopping-Erlebnis am verkaufsoffenen Sonntag in der City von 13 bis 18 Uhr
Die Veranstaltung, die mittlerweile jedes Jahr im Frühjahr stattfindet, lockt Besucher mit einer Kombination aus nostalgischem Flair und einem vielfältigen Einkaufsangebot. Von neuen Modekollektionen und praktischen Haushaltswaren bis zu ausgefallenen Geschenkideen – die Innenstadt von Pforzheim bietet für jeden Geschmack etwas. Restaurants und Cafés runden das Angebot mit kulinarischen Genüssen ab.
Ein Highlight für die ganze Familie: Stadtfest mit buntem Rahmenprogramm & Live-Musik
Das Pforzheimer Wirtschaftswunder ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt und zieht jährlich Besucher aus der ganzen Region an. Neben dem Einkaufserlebnis sorgen Sonderangebote in den Parkhäusern für einen stressfreien Besuch. Machen Sie eine Reise zurück in eine charmante Epoche und genießen Sie einen Tag voller Musik, Mode und Lebensfreude.
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Ob als Liebhaber der 50er- und 60er-Jahre, als Shopping Begeisterter oder einfach als Genießer guter Musik und Atmosphäre – das Pforzheimer Wirtschaftswunder bietet für jeden etwas. Tauchen Sie ein in eine Welt, die die charmante Vergangenheit mit dem pulsierenden Leben der Gegenwart verbindet.
Pforzheim: Die Goldstadt glänzt mit vielfältigem Einzelhandel
Die Pforzheimer Innenstadt präsentiert sich als lebendiges Einkaufsparadies, das keine Wünsche offenlässt. Herzstück des städtischen Handels ist die Westliche Karl-Friedrich-Straße, die sich als pulsierende Lebensader durch das Zentrum zieht.
Besonders die Schlössle-Galerie hat sich als beliebter Treffpunkt etabliert. Das moderne Einkaufszentrum lockt nicht nur mit über 30 Geschäften, sondern begeistert auch mit seinem einzigartigen Dachgarten samt Bar, der einen atemberaubenden Blick über die Goldstadt bietet.
Zu den großen Modehäusern gehören H&M, C&A (Eröffnung 2025), New Yorker, ONLY und Jack & Jones. Im Schuhbereich ist Deichmann vertreten, während Müller das Drogerie-Segment abdeckt.
Weitere namhafte Geschäfte sind TOM TAILOR und Camp David Soccx. Für Sportbegeisterte gibt es Intersport Elsässer sowie ein ELSÄSSER-SPORT OUTLET. Im Accessoire-Bereich sind Bijou Brigitte und Rituals vertreten. Neu hinzugekommen sind die italienischen Marken Calzedonia und Intimissimi.
Wer Mode sucht, wird in Pforzheim schnell fündig. Internationale Ketten wie H&M, Zara und C&A präsentieren die neuesten Trends, während das traditionsreiche Jung Modehaus mit ausgesuchter Mode punktet. Schnäppchenjäger kommen bei TK Maxx auf ihre Kosten.
Als Goldstadt macht Pforzheim seinem Namen alle Ehre: Die Schmuckwelten sind ein wahres Mekka für Liebhaber edler Preziosen. Über 150 internationale Schmuck- und Uhrenmarken lassen hier Sammlerherzen höher schlagen.
Für kleinere Geschenke und dekorative Accessoires sorgen charmante Boutiquen wie Nanu-Nana und Wicky.
Die Innenstadt zeigt sich dabei modern und kundenfreundlich: Barrierefreie Zugänge und zeitgemäße Zahlungsmöglichkeiten sind selbstverständlich. So verbindet Pforzheim gekonnt Tradition mit Innovation und bietet Einheimischen wie Besuchern ein rundum gelungenes Einkaufserlebnis.
Öffnungszeiten am verkaufsoffenen Sonntag in Pforzheim
Die Geschäfte in Pforzheim dürfen am verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme der Einzelhändler am verkaufsoffenen Sonntag auf freiwilliger Basis geschieht.
Weitere Städte im Umkreis von Pforzheim:
Verkaufsoffener Sonntag Karlsbad (Baden-Württemberg)Verkaufsoffener Sonntag Mühlacker (Baden-Württemberg)Verkaufsoffener Sonntag Pfinztal (Baden-Württemberg)Verkaufsoffener Sonntag Bretten (Baden-Württemberg)Verkaufsoffener Sonntag Ettlingen (Baden-Württemberg)Verkaufsoffener Sonntag Calw (Baden-Württemberg)*Disclaimer / Haftungsausschluss:
Alle auf dieser Seite angegebenen Veranstaltungstermine und Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und zusammengestellt. Änderungen oder Absagen der Veranstaltungen können jedoch kurzfristig erfolgen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Termine. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung zusätzlich beim Veranstalter.
Bitte informieren Sie uns bei bekannten Änderungen / Absagen über das » Kontakt-Formular.