
Heute! Fronleichnam verkaufsoffen am 19. Juni 2025 – Einkaufen am Feiertag in und um NRW
Wo kann man heute in NRW am Feiertag einkaufen? Ein verkaufsoffener Feiertag in Nordrhein-Westfalen! Hier kann man trotz des Feiertages am 19.6.25 in NRW einkaufen. Weitere Tipps, Tricks und Shopping-Alternativen an Fronleichnam rund um NRW.
Direkt zum verkaufsoffenen Feiertag in Venlo, Roermond und Arnheim – Shopping in den Niederlanden
Direkt zum nächsten verkaufsoffenen Sonntag am 22. Juni 2025
Feiertags-Shopping am 19.06.25: Optionen in und rund um Nordrhein-Westfalen
Der bevorstehende Feiertag in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland bietet eine willkommene Atempause unter der Woche.
Allerdings bleiben am Fronleichnam, dem 19. Juni 2025, die Geschäfte in diesen Bundesländern größtenteils geschlossen. Dennoch gibt es vor allem rund um NRW zusätzliche Optionen zum Einkaufen am Feiertag.
➤ Einziger verkaufsoffener Feiertag in NRW – ERFTSTADT mit Bürgerfest und offenen Geschäften
Während in ganz Nordrhein-Westfalen die Geschäfte an Fronleichnam geschlossen bleiben, gibt es einen Lichtblick: In Erftstadt-Lechenich, im Rhein-Erft-Kreis und nur 20 Kilometer von Köln entfernt, findet an diesem Donnerstag das beliebte Bürgerfest statt. Eine unterhaltsame Abwechslung zum Feiertag und auch in diesem Jahr sicher wieder gut besucht.
Hier finden Sie weitere Informationen zum verkaufsoffenen Feiertag in Erftstadt am 19. Juni 2025
Wo ist der nächste verkaufsoffene Sonntag in der Nähe? Alle Städte am 22. Juni:
➤ Verkaufsoffener Sonntag in NRW am 22.06.2025:
Einkaufen an Fronleichnam: Grenzüberschreitende Shopping-Tour am 19. Juni 2025
„Westfalentag“ in Osnabrück: Einkaufsmöglichkeit trotz Feiertag
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, ist in vielen katholisch geprägten Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg gesetzlicher Feiertag. Geschäfte bleiben dort geschlossen. In benachbarten Regionen wie Niedersachsen, den Niederlanden und Belgien gelten jedoch reguläre Öffnungszeiten – eine Gelegenheit, die viele Verbraucher für einen Einkaufstag nutzen.
Osnabrück öffnet zum „Westfalentag“
Die Stadt Osnabrück in Niedersachsen erwartet an diesem Tag traditionell viele Besucher aus Nordrhein-Westfalen. Mit dem inoffiziellen „Westfalentag“ richtet sich der Einzelhandel gezielt an Kunden aus der Nachbarregion. Am 19. Juni laden Geschäfte, Restaurants und Museen in der Osnabrücker Innenstadt zum Besuch ein.

Die Kamp-Promenade bietet von 11:00 bis 18:00 Uhr ein Sonderprogramm. Das Maskottchen Piet verteilt Süßigkeiten, und wer ein Selfie mit ihm teilt, kann einen Warengutschein im Wert von zehn Euro gewinnen. Die Innenstadt rund um die Große Straße, den Nikolaiort und die Altstadt präsentiert sich mit einem vielfältigen Angebot aus Fachgeschäften, Gastronomie und Boutiquen.
Der „Westfalentag“ ist eine stadtweite Aktion in Osnabrück, die gezielt Besucherinnen und Besucher aus Nordrhein-Westfalen anspricht. Hintergrund ist, dass Feiertage wie Fronleichnam in Niedersachsen kein gesetzlicher Ruhetag sind, während in NRW die Geschäfte geschlossen bleiben. Der Osnabrücker Einzelhandel nutzt diese Gelegenheit, um mit verlängerten Öffnungszeiten, besonderen Angeboten und einem begleitenden Rahmenprogramm Gäste aus der Nachbarregion willkommen zu heißen. Der Westfalentag hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert und trägt zur überregionalen Strahlkraft der Osnabrücker Innenstadt bei.

Niederlande: Geöffnete Geschäfte und längere Öffnungszeiten
In den Niederlanden ist Fronleichnam kein Feiertag. Einzelhandel und Gastronomie bleiben geöffnet. Besonders Städte nahe der Grenze wie Venlo, Roermond, Enschede und Maastricht profitieren von der gestiegenen Nachfrage aus Deutschland.
Die Stadt Maastricht bietet am 19. Juni erweiterte Öffnungszeiten. Viele Geschäfte haben von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet – deutlich länger als üblich. Die regelmäßige „Einkaufsnacht“ am Donnerstag erleichtert deutschen Besuchern den späten Einkauf. Wer einen Ausflug plant, sollte mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und begrenzten Parkmöglichkeiten rechnen.
Venlo, Roermond & Arnheim: Einkaufen an Fronleichnam in Holland
Belgien: Einkaufen und Kultur kombinieren
Auch Belgien ist am Fronleichnamstag eine beliebte Alternative für einen Shopping-Ausflug. Die regulären Ladenöffnungszeiten – in der Regel von 10:00 bis 18:00 Uhr, teils auch bis 20:00 Uhr – gelten auch am 19. Juni. Einkaufszentren wie Maasmechelen Village und Innenstädte wie Brüssel werben gezielt um deutsche Kundschaft.
Zusätzlich zum Einzelhandel haben in Brüssel auch viele Museen geöffnet. Damit bietet sich deutschen Besuchern eine gute Möglichkeit, Shopping mit kulturellen Erlebnissen zu verbinden.
Hinweise zur Anreise und Verkehrsplanung
Reisende sollten sich vorab über mögliche Staus und volle Innenstädte informieren. Insbesondere Grenzregionen zu den Niederlanden und Belgien sind an Fronleichnam stark frequentiert. Wer flexibel ist, sollte Alternativrouten einplanen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Für Verbraucher aus Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern mit Feiertagsruhe bietet der 19. Juni vielfältige Möglichkeiten zum Einkaufen – sei es in Niedersachsen oder in den Nachbarländern. Gleichzeitig profitieren Einzelhändler in den geöffneten Regionen von der hohen Nachfrage.
Shopping-Trip nach Niedersachsen am 19.06.25 – Einkaufen in Osnabrück, Lingen, Hameln, Göttingen und Co
Besonders im Norden erwarten die niedersächsischen Einzelhändler unter anderem in Osnabrück, Lingen (Ems), Hameln und Göttingen die Feiertags-Besucher aus NRW, die sich Jahr für Jahr an Fronleichnam auf den Weg zum Feiertags-Einkauf nach Niedersachsen machen.
Jedes dieser Reiseziele hat seinen eigenen Charme und sein spezielles Angebot an Einzelhandelsgeschäften.
Osnabrück, bekannt für seine historische Architektur, bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Geschäften. Lingen (Ems), ein verstecktes Juwel in Niedersachsen, zieht mit seinen einzigartigen Boutiquen und dem lebendigen Stadtkern Besucher an.
Hameln, berühmt für die Sage vom Rattenfänger, hat eine eindrucksvolle Altstadt mit vielen Fachgeschäften, während Göttingen, bekannt für seine renommierte Universität, eine dynamische Mischung aus Akademischem und Trendigem bietet, ideal für alle, die ein etwas anderes Einkaufserlebnis suchen. Ein Shopping-Trip nach Niedersachsen an diesem Feiertag kann so viel mehr als nur Einkaufen sein.
Einkaufen am Feiertag in den Niederlanden – Shopping in Venlo, Roermond, Enschede und Co
Ein beliebtes Ziel für spontane Shopping-Trips an den Feiertagen in NRW sind seit jeher die Niederlande. Mal eben über die Grenze zu unseren holländischen Nachbarn in Venlo, Roermond, Enschede oder Winterswijk – für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen beinahe schon ein Feiertags-Ritual.
Ganz gleich, ob zum Lebensmittel-Shopping bei den 2 Brüdern von Venlo, Albert Heijn und Jumbo, oder zum Fashion-Shopping in das Designer Outlet Roermond – Einkaufen am Feiertag in den Niederlanden ist nah, gut und günstig.
*Disclaimer / Haftungsausschluss:
Alle auf dieser Seite angegebenen Veranstaltungstermine und Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und zusammengestellt. Änderungen oder Absagen der Veranstaltungen können jedoch kurzfristig erfolgen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Termine. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung zusätzlich beim Veranstalter.
Bitte informieren Sie uns bei bekannten Änderungen / Absagen über das » Kontakt-Formular.